Home
Modellbahnclub Sankt Florian
- Details
- Zugriffe: 1800
Modellbahnclub Sankt Florian
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Kalender | Kalender als PDF | Spur 0 Fahrzeuge | Spur H0 Fahrzeuge |
Schienen Schorsch versucht Dir die Modellbahn kindergerecht zu erklären.
Die Modellbahnanlage des Modellbahnclub Sankt Florian befindet sich im Stiftsmeierhof des Stift Sankt Florian im unmittelbaren Ortszentrum. Die Anlage gehört zu den schönsten und größten zugänglichen Modellbahnanlagen Österreichs. Auf dem etwas über 1000m langen Schienennetz sind bis zu 20 Züge gleichzeitig unterwegs. Die Modellbahn ist vollständig digital gesteuert.
JEDEN ERSTEN DONNERSTAG IM MONAT IST AB 17:00 UHR FAHRBETRIEB.

ÖFFNUNGZEITEN
Unsere Modellbahnanlagen können im Rahmen der normalen Clubabende an jedem ersten Donnerstag im Monat von 17.00-20.00 Uhr in Betrieb besichtigt werden. Darüber hinaus veranstalten wir zu bestimmten Anlässen sogenannte Fahrtage. Die genauen Termine sehen Sie rechts im "Nächste Termine Menue"
Modell des Kraftwerkes Steyrdurchbruch und Bahnhof Kastenreith
Die Mischung aus großzügiger Landschaft, historischer Gebäuden aus der Region und abwechslungsreichen Zugbetrieb macht den besonderen Reiz aus. In wenigen Minuten kann man eine Reise vom steirischen Erzberg bis zu den Hüttenwerken im Donautal machen. Dabei führt uns unsere Reise durch das oberösterreichische Ennstal vorbei an Kleinreifling nach Kastenreith. Am "Weyer'er Ennsknie" zweigt die Bahn ins Steyrtal ab um am Kraftwerk Steyrdurchbruch vorbei nach Klaus zu gelangen.
Über die imposante Falkensteinbrücke geht unsere Reise weiter bis in den oberösterreichischen Zentralraum. Der Bahnhof Enns ist der betriebliche Mittelpunkt. Von hier zweigt auch die schmalspurige Florianerbahn ab. Auf der Strecke nach Sankt Florian verkehren sogar schmalspurige Schnellzüge.

Die Marktgemeinde Sankt Florian bildet mit dem Stift Sankt Florian den architektonischen und historischen Mittelpunkt der Modellbahnanlage. Rund um den Markplatz wurde der historische Kern im Modell nachgebildet.
Die Nachbildung des Stadtplatzes von Enns steht dem aber nicht nach. Rund um den berühmten Stadturm werden die historischen Gebäude dargestellt.
Mittlerweile ist das Streckennetz auf etwa 2000m Gleislänge angewachsen.

Für Gruppen besteht auch die Möglichkeit nach Voranmeldung die Modellbahnanlagen im Siftsmeierhof zu besichtigen. Kontaktiere Sie uns dazu unter
FALLS IHR LUST HABT IM CLUB MITZUMACHEN, BESTEHT JEDERZEIT AN DEN CLUBABENDEN DIE MÖGLICHKEIT SICH DEN CLUBBETRIEB UND DAS CLUBLEBEN UNVERBINDLICH ANZUSEHEN.
Änderungen vorbehalten
2025 Jahreskalender und Fahrtage
- Details
- Zugriffe: 1919
Vorschau zu den Öffnungszeiten und Fahrbetrieb im Jahr 2025
Jeden Donnerstag ab 16.00 ist Clubbetrieb. Die Modellbahn ist jeden ersten Donnerstag im Monat ab 16.00 in Betrieb zu besichtigen
4. Mai 2025 Florianifahrtag
Am 4. Mai ist in Oberösterreich Landesfeiertag und die Schulen sind geschlossen.
In Sankt Florian ist der traditionelle Kirtag und der Modellbahnclub hat an diesem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahnanlagen sind in Betrieb zu besichtigen.
Grillabend (Termin wird noch bekanntgegeben)
geschlossene Veranstaltung für Clubmitglieder und geladene Gäste ab 16:00 Uhr
Ferienaktion Sommer 2025 (genauer Termin wird noch bekanntgegeben)
Jedes Jahr im Sommer veranstaltet die Marktgemeinde Sankt Florian die Ferienaktion. Am - Termin wird noch bekanntgegeben - besteht daher für Kinder zwischen 14:00 und 17:00 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam mit den Zügen zu spielen oder an der Modellbahn weiterzubauen. Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung im Rahmen der Ferienaktion. Bitte warten Sie dazu die Informationen der Marktgemeinde Sankt Florian ab.
2025 Clubausflug (genauer Termin wird noch bekanntgegeben)
geschlossene Veranstaltung für Clubmitglieder, Ziel und genaues Datum werden noch bekanntgegeben.
2025 Lange Nacht der Museen
Was 2019 großartig startet wurde durch Corona jäh unterbrochen. Bitte warten Sie dazu auf die offizielle Ausschreibung durch die "ORF Lange Nacht der Museen". Der Modellbahnclub ist geöffnet und die Anlagen sind in Betrieb.
Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten beim Modellbahnclub Sankt Florian. Besuchen Sie eine Vielzahl von Museen in der Region und leisten Sie damit einen Beitrag für den Modellbahnclub Sankt Florian
1. Adventsonntag 30. November 2025
Der Modellbahnclub hat an diesem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahnanlagen sind in Betrieb zu besichtigen.
2. Adventsonntag 7. Dezember 2025
Der Modellbahnclub hat an diesem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahnanlagen sind in Betrieb zu besichtigen.
3. Adventsonntag 14. Dezember 2025
Der Modellbahnclub hat an diesem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahnanlagen sind in Betrieb zu besichtigen.
4. Adventsonntag 21. Dezember 2025
Der Modellbahnclub hat an diesem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahnanlagen sind in Betrieb zu besichtigen.
Mittwoch 24. Dezember 2025 Weihnachtsabend
Wir warten auf das Christkind. Die Modellbahnanlagen sind von 9.00 bis 15.00 Uhr in Betrieb.
6. Jänner 2026 Heilige Drei Könige
Neujahrsfahrtag bei der Modellbahn. Die Modellbahnanlagen sind von 10.00 bis 16.00 Uhr in Betrieb.
Lange Nacht der Museen 2025 – Miniatur trifft Magie in Sankt Florian
- Details
- Zugriffe: 13
Am 4. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Die ORF-Lange Nacht der Museen lädt zum nächtlichen Kulturstreifzug durch ganz Österreich – und der Modellbahnclub Sankt Florian ist selbstverständlich wieder mit Volldampf dabei!
Zwischen 18:00 und 24:00 Uhr verwandelt sich unser Vereinsheim in eine Welt voller Geschichten auf Schienen, blinkender Signale und liebevoll gestalteter Miniaturlandschaften. Ob historische Dampfrösser, moderne Hochgeschwindigkeitszüge oder filigrane Brückenbaukunst – unsere Anlage bietet für jeden Blickwinkel eine neue Entdeckung.
Doch dieses Jahr gibt es einen besonderen Reisebegleiter: Schorsch - hier im Zentralstellwerk, unser charmantes Maskottchen und pensionierter Lokführer, lädt alle kleinen und großen Besucher:innen zu seinem ganz persönlichen Museums-Quiz ein. Wer sich traut, mit ihm auf Spurensuche zu gehen, wird mit kniffligen Fragen, überraschenden Details und einer kleinen Belohnung am Ende belohnt. Aber Vorsicht – Schorsch ist ein Fuchs auf Schienen und stellt Fragen, die nicht jeder auf Anhieb beantworten kann.
Was erwartet euch bei uns:
- Vereinsgeschichte zum Anfassen
- Modelleisenbahn in Aktion – digital gesteuert und mit Herz gebaut
- historische Modellbahnen
- Kinderprogramm mit Mini-Zug und Schorschs Rätselreise
- Backstage Führungen
-
Einblicke hinter die Kulissen des Modellbaus
Und das Beste: Unser Standort ist Teil einer spannenden Museumsroute in der Region. Mit nur einem Ticket könnt ihr auch die anderen teilnehmenden Häuser wie zum Beispiel das Stift Sankt Florian oder das Feuerwehrmuseum Sankt Florian besuchen – von historischen Sammlungen über Kunst bis hin zu kuriosen Kleinoden. Der „Treffpunkt Museum“ in der Nähe bietet euch Booklets mit allen Infos zu den Museen, Fuß- und Busrouten sowie Kinderaktionen. Wer also Lust hat, nach dem Besuch bei uns noch weiterzuziehen, findet entlang der Route viele weitere kulturelle Highlights – vielleicht sogar mit einem weiteren Quiz für die ganz Neugierigen.
Ort: Vereinsheim des Modellbahnclubs Sankt Florian
Zeit: Samstag, 4. Oktober 2025, 18:00–24:00 Uhr
Eintritt: Holen Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf beim Modellbahnclub Sankt Florian oder den anderen teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen. Am Tag der Veranstaltung sind Tickets zusätzlich auch am „Treffpunkt Museum“, der in Ihrer Landeshauptstadt (in Vorarlberg in Dornbirn) sowie in Krems eingerichtet wird, erhältlich.
Die Tickets kosten regulär € 19,— und ermäßigt € 16,— (für Schüler:innen, Studierende, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder). Regionale Tickets kosten € 7,— und berechtigen zum Eintritt der regionalen Museen. Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre.
Ob du nun ein alter Eisenbahn-Hase bist oder zum ersten Mal in die Welt der Miniaturen eintauchst – bei uns wartet eine Nacht voller Entdeckungen, Rätsel und Begegnungen. Und vielleicht verrät dir Schorsch am Ende sogar sein Lieblingszug...
Weiterführende Informationen gibt es unter langenacht.orf.at