Clubgeschichten
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 79
Öffnungszeiten und Clubkalender
FAHRTAG IM RAHMEN DES CLUBABENDS
Jeden 1. Donnerstag im Monat 17.00-20.00
TEILNAHME REINHALTEAKTION DER MARKTGEMEINDE St. FLORIAN
irgend wann im Frühjahr 8.00-12.00 Uhr
FAHRTAG IM RAHMEN DES CLUBABENDS
RAHMENPROGRAMM: Andampfen für Florianifahrtag
letzter Donnerstag vor dem 4. Mai 17.00-20.00
FLORIANIFAHRTAG IM RAHMEN FLORIANIKIRTAGS
4. Mai 10.00-17.00
FAHRTAG IM RAHMEN DER FERIENAKTION DER MARKTGEMEINDE
SANKT FLORIAN - beachten sie die offizielle Ausschreibungs- und Anmeldemodalitäten.
in den Sommerferien 14.00-17.00. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Marktgemeinde Sankt Florian
Lange Nacht der Museen - beachten sie die offizielle Ausschreibungs- und Anmeldemodalitäten.
1. ADVENTFAHRTAG
1. Adventsonntag 10.00-16.00
2. ADVENTFAHRTAG
2. Adventsonntag 10.00-16.00
3. ADVENTFAHRTAG
3. Adventsonntag 10.00-16.00
4. ADVENTFAHRTAG
4. Adventsonntag 10.00-16.00
WEIHNACHTSFAHRTAG
24. Dezember 9.00-15.00
Änderungen vorbehalten -
Auf Wunsch öffnen wir auch für Gruppen unsere Modellbahnanlage.
Voranmeldung unter mailto:
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 167
Beim Fahrtag am Florianitag dem 4. Mai, der als Benefizfahrtag der Ukraine Hilfe gewidmet war, wurde als Wertschätzung und Anerkennung, für die jahrelange Unterstützung des Modellbahnclub Sankt Florian dem Altbürgermeister Robert Zeitlinger eine Straße auf der Modellbahnanlage des Modellbahnclub Sankt Florian gewidmet.
Im Beisein des amtierenden Bürgermeisters Bernd Schützeneder und Vizebürgermeisters Wolfgang Spat wurde die „Robert Zeitlinger Straße“ offiziell dem Betrieb übergeben. Altbürgermeister Robert Zeitlinger war es dann auch, der als Erster mit dem neuen Feuerwehrfahrzeug die Straße befahren durfte.
Der gesamte, von den Besuchern erbrachte Spendenerlös, von etwas mehr als 500 Euro, wurde an Nachbar in Not überwiesen.
Urkundenüberreichung - v.l.n.r.: Modellbahnclub Obmann Walter List, Klaudia Zeitlinger, Altbürgermeister Robert Zeitlinger, Bürgermeister Bernd Schützeneder, Margot Schützeneder, Vizebürgermeister Wolfgang Spat, Birgit Spat
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 41
Als im Verreinsregister eingetragener Verein müssen auch statutengemäß unsere Generalversammlungen durchführen. Am 29.September 2022 ist es wieder so weit. Die Generalversammlung wird ab 18:00 im Clubheim im Stiftsmeierhof abgehalten.
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 179
NEUTRAL ZU SEIN HEISST NICHT, NICHTS ZU TUN
Seit einigen Wochen herrscht in der Ukraine Krieg. Um ein klein wenig zu helfen haben wir einstimmig beschlossen, den Erlös des traditionell am 4. Mai durchgeführten Fahrtage für Nachbar in Not zu spenden.
Am 4. Mai ist in Oberösterreich Landesfeiertag. Die Schulen haben an diesem Tag frei. Für Kinder ist auch der alljährlich veranstaltete Kirtag ein großes Erlebnis.
Es wurden €500,- an NACHBAR IN NOT - UKRAINEHILFE überwiesen
Die Modellbahnen sind in Betrieb.
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 89
Nach fast 2 Jahren hat uns das Corona Virus immer noch fest im Griff. Die Fahrtage 2021 sind wegen Lockdown wieder ausgefallen. Lediglich am 24. Dezember haben einige Clubmitglieder wieder einen internen Fahrtag organisiert.

Tatsächlich sind auch - obwohl nicht aktiv beworben - Gäste erschienen um sich die Modellbahn anzusehen. Trotz Improvisation und strenger Corona Regeln war der "Interne Fahrtag" ein großer Erfolg.
Herzlichen Dank an alle unsere Freunde für die Treue.
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 81
Die Fahrtage 2020 sind aufgrund der Corona Pandemie und Lockdown ausgefallen.
Der noch in Bau befindliche Sumerauerhof
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 77
2019 haben wir das erste Mal bei der "Langen Nacht der Museen" mitgemacht. Leider hat CORONA die Fortführung bisher verhindert. Aber sobald es wieder geht sind wir dabei.
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 79
Die Spielanlagen für die Kinder sind jedes Jahr stark besucht
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 81
Darauf kann man stolz sein
Als erster Modellbahnclub Oberösterreichs und als erster Verein in St. Florian wurde der Modellbahnclub St. Florian von der OÖ. Vereinsakademie im Rahmen des Vereinspreises 2009 in der Kategorie Vereinsleben prämiert.


Die Urkunde wurde vom OÖ. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer persönlich überreicht.
Im Jahr der Freiwilligentätigkeit wurde auch der Modellbahnclub St. Florian von der Marktgemeinde St. Florian ausgezeichnet.

- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 74
15. Februar 2007 Jahreshauptversammlung
als neuer Vorstand wurde gewählt:
Obmann: Walter List Obmann Stv.: Josef Luger Schriftführer: Ewald Haslinger Kassier: Manfred Lackinger Rechnungsprüfer: Gerhard Höllinger |
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 79
Basteln im Modellbahnclub 2006
Seit 2006...
Regelmäßig im Sommer veranstaltet der Modellbahnclub St. Florian im Rahmen der Ferienaktion der Gemeinde St. Florian Basteltage.
Es hat auch den "Großen" sichtlich Spaß gemacht.
11 Kinder von 6-14 Jahren trafen sich am 10. April 2006 um unter fachkundiger Anleitung für die Modellbahn zu Basteln. Zum Schluss hatte jedes Kind ein Eigenheim mit Garten gebaut und konnte dieses mit nach Hause nehmen.
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 85
Während wir den Winter 2005-2006 noch bei Eiseskälte durchlebten ist es eine Finanzierungsaktion einzelner Clubmitglieder zu verdanken, die dem Club ein zinsloses Darlehen gewährten, so dass wir im Sommer 2006 zu einer Heizung kamen. Die Heizkörper wurden von einem Freund (Fa. Raindl) gespendet und waren vorher kurze Zeit in Sankt Valentin in einer Schule eingebaut. Die Therme spendete GR Kurt Feichtner. Der Dichtheitsprüfung der Gasleitung wurde von Fa. Auer gespendet, genauso wie die Thermostatventile. Gearbeitet wurde dann wieder selber.
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 85
2006 war die oberösterreichische Landesaustellung "Kohle und Dampf" in Ampfelwang
... alle haben es genossen, den Rest sagen die Bilder
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 75
Eduard Zaissenberger (Edi) ist nicht nur seit vielen Jahren mit dem Modellbahnclub Sankt Florian verbunden. Er betreibt in seinem Haus im Kremstal eine der schönsten privaten Modellbahnanlagen Österreichs. Am 2. März 2006 begann diese Freundschaft. Manfred Lackinger organisierte die Fahrt nach Piberbach. Die Anlage war auch schon mehrfach im Märklin Insider.
Was wir damals noch nicht ahnen konnten, aus diesem Besuch hat eine Modellbahnerfreundschaft entwickelt die auch nach fast 20 Jahren noch besteht.
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 75
Bei der offiziellen Eröffnung November 2004 war Herr Prälat Neuwirth leider verhindert. Am 24.2.2005 konnte dann aber die Übergabe des Clubwagens erfolgen. An der Stelle möchten wir uns nochmals für den Beitrag von Prälat Neuwirth zum Entstehen des MBC St. Florian bedanken. Er war ganz maßgeblich daran beteiligt, dass der Modellbahnclub Sankt Florian im Stiftsmeierhof eine Bleibe gefunden hat.
Prälat Neuwirth erhält für seine Verdienste um den MBC St. Florian von Viktor Lesjak (hinterm Fotoapparat) Obmann Walter List einen Clubwagen überreicht
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 69
... endlich ist es soweit. Die Adventfahrtage 2005 sind die ersten öffentlichen Fahrtage im neuen Clubheim über dem Feuerwehrmuseum.

Sehr improvisiert, ohne Heizung und die grüne Landschaft aus einem grünen Stoff, aber das tut dem Spass keinen Abbruch. Im Dezember 2005 gab es die ersten Fahrtage.
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 96
Natürlich wusste viele "Florianer", dass sich was in der alten Musikschule tut. Letztendlich ist es aber Josef zu verdanken, dass der erste Fahrtag ein so großer Erfolg war. Ob Stiftspfarrer, Bürgermeister, Gemeinderäte, niemand ließ es sich nehmen, dabei zu sein, wenn der erste Zug über die Anlage fährt.
Bürgermeister Robert Zeitlinger schickte unter Anleitung von Stefan den ersten Zug auf die Reise.
Gottfried Hauser (Betriebsrat der CargoServ) überreichte uns die erste Clublokomotive.
- Details
- Geschrieben von: Walter List
- Zugriffe: 80
Wie durch eine Fügung wurde uns in den Gründungstagen einen Kleinbahnanlage aus den 60er und 70er Jahren geschenkt. Die Anlage stand viele Jahre unbenutzt auf einem Speicher. Entsprechend war auch der Zustand. Unsere jungen Mitglieder nahmen sich aber darum an und restaurierten in vielen Stunden mühseliger Arbeit die noch weitgehend in Originalzustand befindliche Anlage.
Am 27. September 2003 rollten nach langjähriger Pause wieder Züge nach Bergheim. In einzelnen Testfahrten kamen Lokomotiven der Baureihen 1042, 1020 bei Probefahrten zum Einsatz.
Heute dient die Anlage bei den Fahrtagen dazu, den Kindern das Spielen mit der Eisenbahn zu ermöglichen.