Schorsch erklärt die Modellbahn-Maßstäbe
„Hallo Kinder! Ich bin Schorsch und fahre Züge in allen Größen – von riesig bis klitzeklein. Kommt mit, ich zeig euch die verschiedenen Maßstäbe!“
Was sind Modellbahn-Maßstäbe?
Stell dir vor, du möchtest eine echte Lokomotive so klein machen, dass sie in dein Zimmer passt. Das nennt man Maßstab – also wie stark etwas verkleinert wurde.
Ein Maßstab sagt: „Wie viele Zentimeter in echt sind ein Zentimeter im Modell?“
Und es gibt viele verschiedene Modellbahnmaßstäbe. Hier nur die wichtigsten.
Spur G – Die Gartenbahn
„Das ist die größte Bahn, die ich kenne. Man kann sie draußen im Garten fahren lassen. Maßstab 1:22,5 – das heißt: Die Lok ist etwa 22-mal kleiner als eine echte.“
Spur 0 – Die Klassiker-Bahn
„Ah, Spur Null – ein echter Schatz! Maßstab 1:45. Die Züge sind groß und stabil, und man sieht alle Details: Fenster, Räder, sogar winzige Schrauben! Früher war das die Lieblingsgröße vieler Modellbauer – und ich mag sie heute noch!“
Spur H0 – Die beliebteste
„H0 spricht man ‚Ha-Null‘. Maßstab 1:87. Die Lok ist genau halb so groß wie die Spur 0, aber immer noch schön zum Spielen und Bauen. Fast jeder Modellbahn-Fan kennt H0 – sie passt gut auf einen Tisch.“
Spur N – Die Mäusebahn
„Jetzt wird’s winzig! Maßstab 1:160. Die Lok ist so nochmal um die Hälfte kleiner, so dass eine Maus damit fahren könnte – wenn sie einen Führerschein hätte! Ideal für kleine Wohnungen oder Regale.“
Spur Z – Die Ameisenbahn
„Und zum Schluss: Spur Z – Maßstab 1:220. Die Lok ist kaum größer als ein kleines Spielzeugauto. Aber sie fährt genauso wie die Großen. Eine Miniwelt für echte Tüftler.“
Schorschs Maßstabs-Tabelle
Spur | Maßstab | Größe der Lok |
---|---|---|
G | 1:22,5 | ca. 60 cm |
0 | 1:45 | ca. 35–40 cm |
H0 | 1:87 | ca. 20 cm |
N | 1:160 | ca. 10 cm |
Z | 1:220 | ca. 6 cm |
„So, meine kleinen Lokführer – jetzt wisst ihr, wie groß oder klein Modellbahnen sein können. Und denkt dran: Egal wie groß der Zug ist – Hauptsache, er fährt mit Herz und es macht Spass!“