Der ICE 2 ist die zweite Generation der Intercity-Express-Züge der Deutschen Bahn und wurde ab 1996 in Betrieb genommen. Er ist für flexible Einsätze konzipiert und auch bei Modellbahnern in Spur H0 sehr beliebt.
Der echte ICE 2 – Der Kuppelbare
Technische Eckdaten
-
Baureihe: 402 (Triebkopf), 805–808 (Wagen)
-
Zugaufbau: 1 Triebkopf, 6 Mittelwagen, 1 Steuerwagen
-
Länge: ca. 205 m
-
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h
-
Leistung: 4.800 kW
-
Besonderheit: Kupplung zweier Halbzüge zu einem Langzug (Doppeltraktion)
-
Modernisierung: 2011–2013 mit neuen Sitzen, Fahrgastinfosystem und Luftfederung
Der ICE 2 wurde speziell für Strecken mit mittlerem Fahrgastaufkommen entwickelt und erlaubt das sogenannte „Flügeln“ – das Aufteilen eines Zuges in zwei Richtungen.
H0-Modelle des ICE 2
Hersteller & Varianten
Mehrere Hersteller bieten detailgetreue ICE 2-Modelle in Spur H0 (Maßstab 1:87) an:
Hersteller | Artikelnummer | Merkmale |
---|---|---|
Märklin | 36711 | 4-teilig, Digitaldecoder, Soundfunktionen, LED-Licht, Länge: 102,7 cm |
Roco | 73189 | 3-teilig, PluX-Schnittstelle, LED-Licht, Ergänzungswagen verfügbar |
Fleischmann | 6381, 4490ff | Verschiedene Farbvarianten, analog/digital, Ergänzungssets |
Technische Merkmale (Beispiel Roco 73189)
-
Spurweite: H0
-
Länge über Puffer: 742 mm
-
Motorisierung: Triebkopf mit 4 angetriebenen Achsen
-
Beleuchtung: LED-Spitzenlicht, fahrtrichtungsabhängig
-
Digital: PluX16/22-Schnittstelle
-
Mindestradius: 358 mm
Farbvarianten
-
Verkehrsrot / Lichtgrau (DB AG)
-
Pastellviolett / Orientrot (ältere DB-Designs)
Werkbild: ROCO
Fazit
Der ICE 2 ist ein flexibler Hochgeschwindigkeitszug mit cleverem Konzept – und als Modell ein echter Blickfang. Die H0-Versionen bieten:
-
Authentisches Design
-
Technische Vielfalt
-
Erweiterbarkeit für digitale Anlagen
Ob als Einzelzug oder in Doppeltraktion: Der ICE 2 bringt Dynamik und Eleganz auf jede Modellbahnanlage.