„Das Geheimnis von Mittersee“

Die Sonne ist schon über dem spiegelglatten Wasser des Mittersees direkt hinter dem kleinen Bahnhof aufegegangen. Der Zug aus Steyr – gezogen von einer zierlichen ÖBB 2095 – rollt langsam ein, als erste Sonnenstrahlen das blitzblaue Wasser des Sees erreichen.

Reisende blicken neugierig hinaus auf das Wasser, denn mitten darin ragt ein Kirchturm aus dem Wasser – verwittert, von Algen bedeckt, doch stolz und unerschütterlich. Wie am echten Reschensee erinnert dieses Miniaturdenkmal an ein untergegangenes Dorf, das einst hier gestanden haben soll, bevor der „Modellbau-Stausee“ errichtet wurde.

Im Bahnhof selbst herrscht reges Treiben: Ein Güterwagen wird mit Milchkannen beladen, während am Bahnhofsgebäude ein älterer Herr im Maßstab 1:87 den Turm fotografiert – vielleicht sucht er nach einer Geschichte für sein nächstes Modellbaujournal.

In der Mittagszeit kehrt Ruhe ein. Nur das Klappern der Waggons und das sanfte Plätschern des Mitterbaches sind zu hören. Unter Wasser, so erzählt man sich auf der Anlage, läuten manchmal die Glocken… ganz leise.

Anlagenbilder

  • Enns

    Cargoserv Kohlezug bei Enns

  • Sumerauerhof

    DB BR103 und ICE3 vor dem Sumerauerhof 

  • Sumerauerhof2

    Jahrmarkt vor dem Sumerauerhof

  • ÖBB1010

    ÖBB1010

  • Erzberg

    Erzberg mit Verladeanlage

  • Glockengiesserei

    Glockengiesserei

  • Huettenwerk

    Huettenwerk

  • Klaus

    Klaus an der Phyrnbahn

  • Stadtplatz Enns

    Stadtplatz Enns

  • Steyrdurchbruch

    Steyrdurchbruch

     

  • Kastenreith im Ennstal

    Kastenreith im Ennstal

  • Die Pummerin wird gegossen

    Die Pummerin wird gegossen

  • ÖBB1010

    ÖBB 1040

  • Enns Hauptbahnhof

    Enns Hauptbahnhof

  • Halt in Spittal an der Birnbahn

    Halt in Spittal an der Birnbahn

  • Seifenkistlrennen

    Seifenkistlrennen

  • Endbahnhof Sankt Florian

    Endbahnhof Sankt Florian

  • Die Pummerin wird gegossen
  • Stadtplatz Enns (in Bau 2023)

    Stadtplatz Enns (in Bau 2023)

  • Kraftwerk Steyrdurchbruch

    Kraftwerk Steyrdurchbruch